In Restaurants, Hostels, Hotels, Gästehäusern, auf Universitäts-Campussen, in Großraumbüros - immer, wenn sich viele Menschen eine Internetverbindung teilen - ist diese Internetverbindung oftmals überlastet und die Benutzer leiden unter Verzögerungen von manchmal mehreren Sekunden.
Hier kann cFosSpeed einen großen Unterschied machen, indem es den Datenverkehr vom und zum Internet priorisiert. Es kann zum Beispiel erkennen, wenn ein Benutzer eine Anzahl Fotos hochlädt oder ein einzelnes Gerät gerade ein großes Software-Update herunterlädt. cFosSpeed schränkt diese großen Up- oder Downloads dann durch Reduzierung der verfügbaren Bandbreite um 1-2 Prozent ein. Dies verringert die Ping-Zeit der gesamten Internetverbindung und erlaubt zügige Webnutzung und sogar Medien-Streaming, VoIP-Anrufe und Online-Gaming.
Die Wirkung dieser Konfiguration wurde durch das Computermagazin c't getestet.
c't - magazin für computer technik, Ausgabe 18/2018, Seiten 152-155, Copyright by Heise Medien:
Windows 10 als Router mit Internet Connection Sharing
Der übliche Aufbau von geteilten Internetverbindungen.
Diese Konfiguration führt zu großen Verzögerungen im Datenverkehr, wenn eines der verbundenen Geräte massive Up- oder Downloads beginnt, also z.B Fotos oder Videos in die Cloud hoch- oder Software-Updates herunterlädt. Das Problem kann gelöst werden, indem man den Original-Router (Router A) exclusiv für den Windows PC einsetzt und einen billigen zweiten WLAN-Router (WLAN Router B) für den geteilten Zugang kauft.
Die neue Konfiguration, in der cFosSpeed den gesamten Datenverkehr des WLAN-Netzwerks priorisiert.
Um die Gesamt-Performance weiter zu verbessern, kann der Windows PC eine zusätzliche Netzwerkschnittstelle für die Verbindung mit Router A erhalten. Grundsätzlich empfehlen wir Kabelverbindungen, da sie eine geringere Latenz aufweisen als WLAN.
Erweiterte Konfiguration mit cFosSpeed, einer zweiten LAN-Verbindung und zusätzlichem WLAN-Router zur Vergrößerung der Reichweite.
Verbinden Sie den WAN-Anschluss von WLAN Router B Netzwerkanschluss des Windows PC
1 Installieren Sie cFosSpeed, folgen Sie dafür den Installationsanweisungen
2 Drücken Sie die "Windows"-Taste und geben Sie dann ncpa.cpl ein
3 Klicken Sie auf das angezeigte Systemsteuerungselement
4 Rechts-klicken Sie dann auf das Netzwerkgerät, das Sie freigeben wollen. Es ist dasjenige, das den Windows PC mit dem Internet verbindet
5 Klicken Sie auf "Eigenschaften"
6 Klicken Sie auf "Freigabe"
7 Setzen Sie einen Haken in der oberen Checkbox um die Verbindungsfreigabe zu aktivieren. Die untere Checkbox sollte nicht gesetzt sein
8 Klicken Sie auf "OK"
9 Die Internetverbindung dieses Netzwerkgrätes ist jetzt freigegeben.
Hinweis: Neuere Versionen von Windows 10 enthalten einen Bug, der die Internetverbindungsfreigabe nach einem Neustart stoppen kann.
Mit unserem Freeware-Tool cFosICSkönnen Sie dies beheben.
Diese spezielle Anleitung ist für den ASUS RT-N12E, den wir wegen seines niedrigen Preises und einfachen Setups ausgewählt haben. Unser Aufbau für priorisierte Internetfreigabe sollte aber auch mit den meisten anderen erhältlichen WLAN-Routern realisierbar sein.
1 Verbinden Sie sich mit Ihrem Router über ein Netzwerkkabel oder sein WLAN-Netzwerk. Der Router erstellt ein offenes (nicht passwortgeschütztes) WLAN-Netzwerk mit der SSID ASUS_60. Geben sie die IP-Adresse des Routers (192.168.1.1) in die Adressleiste Ihres Browsers ein, um mit der Einrichtung zu beginnen
2 Klicken Sie auf "Automatic Setting"
3 Geben Sie einen Router Kontonamen und ein Neues Kennwort ein
4 Klicken Sie auf "Weiter"
5 Geben Sie eine neue SSID (z.B. GuestWiFi) und ein WLAN-Kennwort ein
6 Klicken Sie auf "Anwenden"
7 Der Router zeigt nun eine Seite mit der neuen WLAN-Konfiguration an. Schreiben Sie diese Informationen auf, denn sie werden von nun an gebraucht um sich mit dem Router zu verbinden
8 Nach erneuter Verbindung mit dem neu konfigurierten WLAN-Netzwerk, zeigt der Router ein Seite mit der aktuellen Konfiguration und dem Verbindungsstatus an