cFosSpeed ist der offizielle Internet Beschleuniger für ASUS, GIGABYTE, ASRock und MSI Gaming Produkte
Neu! Von den Machern von cFosSpeed: Die cFos Power Brain Wallbox

Mit cFosSpeed Programme priorisieren
Programm-Liste
Neues Programm vorschlagen

Wie beschleunigen Sie das Surfen im Web?

Traffic Shaping erlaubt gute Ping-Zeiten und gleichzeitig hohe Transferraten.

Die in cFos und cFosSpeed eingebaute HTTP-Erkennung sorgt für einen beschleunigten Seitenaufbau, besonders während gleichzeitiger Uploads. Auf http://www.cfos.de/en/traffic-shaping/traffic-shaping.htm sehen Sie hier einen Vergleich der Ladezeiten von www.greenpeace.org und www.amazon.com. Die Beschleunigung wird umso stärker, je mehr Einzelelemente auf der jeweiligen Webseite nachgeladen werden.

Ping-Zeit bevorzugen:

Anzeige Ping-Zeit bevorzugen

Wenn sie (ohne lange Downloads) auf vielen Seiten surfen, können Sie in den Einstellungen, im Kontext-Menu und im Status-Fenster zusätzlich "Ping-Zeit bevorzugen" aktivieren. Im Status-Fenster erscheint dann ein grüner Pfeil. Mit dieser Einstellung bevorzugt cFos bzw. cFosSpeed die Ping-Zeit so stark, dass sogar kleinere Einbrüche in der Transferrate in Kauf genommen werden. Dies führt je nach Anwendung zu einem flüssigeren Seitenaufbau.

Andere Interaktive Anwendungen:

cFos und cFosSpeed haben eine eingebaute Erkennung für viele interaktive Anwendungen, wie SSL, SSH, Telnet, IRC, etc. Hier profitieren Sie von kurzen Antwortzeiten, auch während langer Uploads und Downloads.

Reicht das Prioritätsschema unter Einstellungen, Protokolle, nicht aus, können Sie Ihre Anwendung entweder unter "Programme" nach Namen priorisieren oder den Port fest in die Filterregeln eintragen. Dies bietet sich besonders für Server-Betrieb an.

Bei bekannten Ports können Sie deren Datentransfer folgendermaßen bevorzugen (bearbeiten Sie dazu die Sektion [filter] in der Datei settings.ini):

Für TCP-Ports:
[filters]
; dest port=1234
filter=-tcp-dport 1234 -c high
; source port=5678
filter=-tcp-sport 5678 -c high

Für UDP-Ports:
[filters]
; dest port=1234
filter=-udp-dport 1234 -c high
; source port=5678
filter=-udp-sport 5678 -c high

Nach dem Ändern und Speichern müssen Sie die neuen Einstellungen einlesen, indem Sie auf Start, Programme, cFosSpeed, Konsole öffnen klicken und eingeben "spd reload". Danach und nach allen weiteren Neustarts sind die Änderungen aktiv.

Handbuch für cFosSpeed-Filter. (englisch)

Surfen und Tauschbörsen (P2P):

Tauschbörsen sind standardmäßig sehr niedrig priorisiert. Das bedeutet aber nicht, dass sie künstlich ausgebremst werden, sondern nur falls andere wichtige Daten vorliegen. Andernfalls laufen die Tauschbörsen mit voller Speed. Dieses Prioritätsschema macht es überhaupt erst möglich, der Tauschbörse maximale Transferraten zu erlauben und den Anschluss gleichzeitig noch für andere Anwendungen, z.B. zum Surfen, zu nutzen.

DSL Anschlusseinstellungen

Anschluss-Einstellung optimieren:

Unter Einstellungen, Verbindungen können Sie für Ihre Verbindung das genaue Übertragungsmedium einstellen. Je mehr cFos bzw. cFosSpeed über den Anschluss weiß, desto besser die Ping-Zeiten. Standard ist "Adaptiv". Wenn Sie aber z.B. einen DSL-Anschluss haben, sollten Sie als Medium die für Ihren Anschluss zutreffende DSL-Variante wählen.