cFosSpeed ist der offizielle Internet Beschleuniger für ASUS, GIGABYTE, ASRock und MSI Gaming Produkte
Neu! Von den Machern von cFosSpeed: Die cFos Power Brain Wallbox

Task Offloading mit cFosSpeed

Obwohl cFosSpeed Task Offloading unterstützt, hängt es von einigen Faktoren ab:

  • Der Netzwerkadapter muss es unterstützen.
  • Screenshot der Asaptereinstellungen Es dürfen im Stack keine anderen Treiber vorhanden sein, die es verhindern, wie z.B. bestimmte Antivirus-Filtertreiber, virtuelle VMWare- oder VirtualBox-Netzwerktreiber oder die Wireshark-Paketerfassung. Neuere Treiber können funktionieren, aber das müssen Sie selbst ausprobieren, indem Sie die Adaptereinstellungen öffnen und die Treiber abwählen.
    Hinweis: Damit die Änderungen der Konfiguration wirksam werden, müssen Sie Ihren Computer neu starten.
  • Es dürfen nur neuere Netzwerktreiber im Stack vorhanden sein, mindestens NDIS 6.30.

Sie können überprüfen, ob Task Offloading aktiviert ist, indem sie die Flags für den aktiven Adapter in den cFosSpeed-Einstellungen (Adapter-Info) einsehen: Die folgenden Flags sollte on sein für IPv4/IPV6-Versand und -Empfang: tcpchk, udpchk und für IPv4 auch ipchk.
Screenshot der aktiven Adapter-Flags
Für Large Segment Offloading sollten "Offload LSOv2 IPv4" und "Offload LSOv2 IPv6" einen minsegcnt von 2 oder mehr haben.
Momentan ist Receive Segment Coalescing nur in teuren Adaptern aktiv. Wenn aktiviert, sollte "Offload RSC" IPv4=1 und IPv6=1 sein.