Mit cFosSpeed 11 führen wir einen neuen Kern-Netzwerk-Code mit verblüffenden und dramatischen Geschwindigkeitsverbesserungen ein. cFosSpeed arbeitet jetzt reibungslos in Verbindung mit 10GE-Netzwerkkarten.
Eine umfangreiche Neuentwicklung des cFosSpeed-Kern-Netzwerk-Codes ist mit diesen neuen Funktionen verbunden:
Für den LAN-Verkehr verbraucht die neue cFosSpeed-Version so wenig CPU-Last, dass sie selbst bei vollem 10 GBit/s LAN-Verkehr kaum spürbar ist. Auch für den Traffic Shaping-Pfad gibt es Verbesserungen bei der Analyse des Datenverkehrs und der Vermeidung von Speicherzuweisungen und Kopien.
Soweit uns bekannt ist, ist cFosSpeed der einzige NDIS-Filtertreiber von Drittanbietern, der NDIS Task Offloading unterstützt. Um das Task Offloading zu testen, muss sichergestellt werden, dass sich kein Treiber im Stack befindet, der das Task Offloading verhindert. So könnten z.B. der Wireshark-Paketerfassungstreiber (pcap & npcap), das VMware-Bridge-Protokoll und Anti-Virus-Filtertreiber das Task Offloading verhindern. Außerdem: Nachdem Sie einen dieser Treiber aus dem Stack entfernt haben, müssen Sie das System neu starten, andernfalls wird Windows das Task Offloading nicht wieder aktivieren.
Diese Funktionen befinden sich derzeit in der Betaphase. Folgen Sie einfach unserem cFosSpeed Whats New Text, um die neuesten Entwicklungsnachrichten zu lesen
Neuerungen in dieser VersionDie Wirkung von cFosSpeed Traffic Shaping wurde auf einer VDSL-100-Verbindung getestet, indem die Ping-Zeiten gemessen wurden, während ein Upload bzw. ein Download lief. Die durchschnittlichen Zeiten mit und ohne cFosSpeed wurden verglichen und führten zu der Schlussfolgerung, dass cFosSpeed Traffic Shaping die Verzögerung von Datenübertragungen 3 bis 10 Mal geringer halten kann als ohne.
Traffic Shaping ist eine Technik, um Internet-Datenpakete so umzuordnen, dass dringende Daten zuerst und die restlichen Daten später übertragen werden. Beispielsweise sollten Datenpakete einer VoIP-Anwendung schneller (d.h. mit geringerer Latenzzeit) übertragen werden als Pakete eines Up- oder Downloads. In der Regel ist es nicht wichtig, ob der Download 1 Sekunde früher oder später fertig ist, während eine VoIP-Verbindung mit einer Verzögerung von 0,5 Sekunden fast unbrauchbar ist.
Zu diesem Zweck wurde cFosSpeed geschaffen. Es handelt sich dabei um eine Software für das Windows-Betriebssystem, die seit 2004 weit verbreitet ist. Es gibt einige andere Programme, die eine eingebaute Fähigkeit haben, ihre Datenbandbreite zu reduzieren, um andere Anwendungen nicht zu stören, aber cFosSpeed ist die einzige vollautomatische Softwarelösung auf dem Markt, die für alle Programme unter Windows verwendet werden kann.
Unser Bericht bewertet, wie gut cFosSpeed im heutigen Internet mit einer modernen, schnellen Internetverbindung funktioniert. Man könnte meinen, dass moderne Internetverbindungen mit ihrer hohen Bandbreite cFosSpeed überflüssig gemacht haben. Wir werden zeigen, dass dies nicht der Fall ist.
Den kompletten Bericht lesenDas Freeware Tool cFosICS steuert die Internetverbindungsfreigabe von Windows
cFosICS stellt Kommandos zur Verfügung um den Bug in Windows 10 Versionen zu fixen, der die Internetverbindungsfreigabe nach einem Neustart stoppen kann.
Vorgestellt in c't - magazin für computer technik, Ausgabe 18/2018, Seiten 152-155, Copyright by Heise Medien:
Windows 10 als Router mit Internet Connection Sharing
Bugfix
Fehler in expand_rwin-Feature für IPv6 bei Servern, die kein windows scaling unterstützen, behoben. Vielen Dank an Thomas Adamczyk für seine Hilfe.
DNS-Anfragen reduziert
DNS-Namen werden nicht gespeichert, wenn auf die Anfrage eine Fehlermeldung zurückgegeben wurde. Dies sollte die periodischen DNS-Anfragen ein gutes Stück verringern.
Neu: Ping Statistik
cFosSpeed kann jetzt die Pingzeiten der vergangenen 5 Minuten darstellen. Diese Funktion ist speziell für gamer nützlich, die den Grund für lag diagnostizieren wollen. Nachdem lag aufgetreten ist, kann man einfach die Ping Statistik Grafik öffnen und damit ermitteln, ob der lag am eigenen Ende der Leitung oder an einem entfernten Punkt im Netz aufgetreten ist, z.B. am game server oder einen Router auf der Strecke.
Neu: Unterstützung für UPnP fähige Router
cFosSpeed kann nun die Leitungsgeschwindigkeit und die Maximalgeschwindigkeit des Internet Routers bestimmen. Hierzu wird sowohl die Spezifikation des UPnP Forums als Internet Gateway Device als auch die des DSL Forums unterstützt. Beide Arten von Router können also die Leitungseinmessun von cFosSpeed beschleunigen. Wir empfehlen daher, dass Nutzer das UPnP ihrer Router aktivieren.
Ping Zeiten mit und ohne Traffic Shaping auf einer 50MBit VDSL Verbindung bei 4 Up- und 2 Downloads.
cFosSpeed 10 unterstützt jetzt auch Windows 10.
cFosSpeed ist Softpedias "top pick". Gute Beurteilung der Features von cFosSpeed.
Die neue cFosSpeed Version 9.60 hat nun vollen IPv6 support und Phone-Skins für Ihr Phone bzw. Tablet. Während Sie Fullscreen Anwendungen auf Ihrem PC laufen lassen, können Sie den Status Ihrer Verbindung auf Ihrem Phone oder Tablet ansehen. Außerdem können Sie von hieraus die Verbindungsdialoge starten und in Echtzeit Ihre aktuellen Verbindungen anzeigen und priorisieren.
cFosSpeed v9.05 beta build 2090 und höherer kann jetzt das Statusfenster auf Ihrem Telefon oder Tablet anzeigen.
Neu: cFosSpeed v9.0 jetzt mit feiner Priorisierung!
Winter-Sale vom 7. bis zum 21. Januar.
Alle Produkte 30% günstiger für Privatkunden.
Bundle-Aktion: cFosSpeed + cFos Personal Net im Bundle für nur 19,90 Euro.
Verlängert bis 28. Januar - Danke für Ihre großartige Unterstützung!
Wie wär's wenn man cFosSpeed mal zur Abwechslung dafür benutzt, Lag zu produzieren? Dies kann man leicht mittels cFosSpeed class delay management, einem Feature, das normalerweise zur Priorisierung unterschiedlicher Datenströme benutzt wird, erreichen. Kopieren Sie die Batch-Dateien lag.bat und nolag.bat in Ihr cFosSpeed Installations-Verzeichnis (wo auch spd.exe liegt). Dann können Sie die Ping-Zeit um 200msec vergrößern, indem Sie lag.bat starten. Mit nolag.bat können Sie den Effekt wieder rückgängig machen.
Happy Halloween!
Noch ein technischer Hinweis: Wenn Sie die Latenz vergrößern, können Sie feststellen, daß die Leitungsgeschwindigkeit nicht der einzige wichtige Faktor ist. Websurfen, etc. wird ebenfalls langsam, wenn die Latenz/Pingzeit zu hoch sind.
Zum Release des cFos WMI Monitors bieten wir das cFosSpeed + cFos Personal Net Bundle zu einem Sonderpreis an.
Bis zum 9. Oktober:
(Aktion beendet)
Bis zum 7. August (Release von Version 1.0):
(Aktion beendet)
Jetzt anmelden zum cFosSpeed RWIN-Expansion Award 2012!
Gewinnen Sie eine von 100 cFosSpeed Lifetime-Lizenzen.
Winter-Sale vom 16. bis zum 31. Januar 2012. Alle Produkte 30% günstiger für Privatkunden.
cFosSpeed überprüft alle 2 Tage ob es Neuigkeiten rund um das Programm gibt. Sind Neuigkeiten verfügbar, wird das Mail-Symbol im Statusfenster aktiviert, das durch Anklicken auf diese Seite weiterleitet. Dieses Feature ist standarmäßig eingeschaltet. Falls Sie nicht an Programm-Neugkeiten interessiert sind, können Sie dies unter "Optionen" abstellen.
Wir werden pro Jahr nur einige wenige Meldungen veröffentlichen.
Da es mittlerweile schwierig geworden ist viele Personen über e-Mail zu erreichen und die Verbreitung der sozialen Netzwerke zunimmt, haben wir uns entschieden, Twitter zur Verbreitung unserer Kurzmitteilungen einzusetzen. Bei Neuigkeiten, z.B. Erscheinen einer neuen cFosSpeed Betaversion, werden wir diese zukünftig auf Twitter posten. Dies wird maximal einige Male pro Woche geschehen. Sollten sie also noch keinen Twitter-Account haben, möchten wir sie bitten einen einzurichten und dort @cFosSoftware zu folgen um die letzten Neuigkeiten zu erfahren. Dann können sie den cFos Notifier benutzen, um unter anderem auch unsere Mitteilungen auf Twitter zu verfolgen.
Darüber hinaus haben wir eine Benachrichtigungsfunktion in cFosSpeed eingebaut. Wenn wichtige Neuigkeiten verfügbar sind (nur wenige Male pro Jahr), wie z.B. neue cFosSpeed Release-Versionen, werden wir die cFosSpeed News-Seite aktualisieren. Ab Version 7.01, build 1921 wird in diesem Fall im cFosSpeed-Statusfenster ein neues Symbol erscheinen, das nach Anklicken die cFosSpeed News-Seite öffnet.